Häufige Fragen zu unseren Zahnimplantaten in Düsseldorf

Bis zu welchem Alter sind Implantate möglich? 

 

Zahnimplantate sind erst mit vollständigem Abschluss des Knochenwachstums möglich. Das heißt, dass bei Jugendlichen keine Implantate gesetzt werden können. Nach oben gibt es keine Grenzen.

 

Wie lange vom Zahn ziehen bis zum Implantat?

 

Die Wartezeit zwischen dem Zahnziehen und dem Setzen eines Implantats beträgt meist 3 bis 6 Monate, damit der Knochen vollständig verheilen kann. Es gibt jedoch auch Alternativen wie die Sofortimplantation (direkt nach der Extraktion) oder verzögerte Sofortimplantationen (nach 2 Wochen bis 2 Monaten), die bei bestimmten Voraussetzungen möglich sind. 

 

Welche Alternativen gibt es, wenn man kein Zahnimplantat möchte?

 

Grundsätzlich gibt es zwei Alternativen zum Zahnimplantat: Brücke oder kieferorthpädischer Lückenschluss. Eine Brücke ist genauso wie ein Zahnimplantat ein künstlicher Zahnersatz. Die zu ersetzende Zahnkrone wird dabei nicht wie beim Implantat auf einer Schraube im Kiefer befestigt, sondern an den benachbarten Zähnen.

 

Kann man nach dem Zahn ziehen gleich ein Implantat einsetzen?

 

Generell ist es grundsätzlich möglich sofort nach Extraktion ein Zahnimplantat einzusetzen. Dies wird als Sofortimplantation bezeichnet und ist möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, wie eine gute Knochenqualität und ein entzündungsfreier Zustand. Eine Alternative ist die verzögerte Sofortimplantation, bei der der Eingriff etwa zwei Wochen nach der Zahnentfernung erfolgt. 

 

Welche Nachteile hat ein Sofortimplantat?

 

Zu den Nachteilen von Sofortimplantaten gehören ein deutlich höheres Risiko des Implantatverlustes wegen verminderter initialer Implantatstabilität, da der Kieferknochen möglicherweise nicht ausreicht. Eine Sofortimplantation ist nicht bei jedem Patienten möglich, insbesondere nicht bei zurückgebildetem Knochen, vorhandenen Entzündungen oder bei Backenzähnen mit mehreren Wurzeln. Außerdem erfordert die Technik eine höhere Präzision und Erfahrung des Behandlers. 

 

Was tut mehr weh, Zahn ziehen oder Implantat?

 

Einen Zahn zu ziehen wird  oftmals als schmerzhafter empfunden, als ein Implantat zu setzen, da die Extraktion eines Zahns einen invasiveren Eingriff darstellen kann. Beide Eingriffe werden meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass Sie während der Operation keine Schmerzen spüren. Die Schmerzen nach dem Eingriff sind bei beiden Behandlungen mit Schmerzmitteln beherrschbar, aber die Schmerzen nach einer Zahnextraktion können für den Patienten oft unangenehmer sein als nach dem Einsetzen des Implantats. 

 

Wann sollte man keine Implantate machen lassen?

 

Zahnimplantate sind unter bestimmten Umständen nicht möglich, insbesondere bei bestimmten allgemeinen Vorerkrankungen wie unkontrolliertem Diabetes mellitus, schweren Herz-Kreislauferkrankungen, Immunschwächen, starkem Knochenabbau oder bei bestimmten Medikamenteneinnahmen wie Bisphosphonaten. Auch starke Raucher, schlechte Mundhygiene und Kinder/Jugendliche mit noch nicht abgeschlossenem Kieferwachstum sind oft ausgeschlossen. Die Entscheidung hängt immer von einer individuellen Prüfung durch den behandelnden Zahnarzt ab. 

 

Was darf man nach Implantation nicht machen?

 

 

Sie sollten nichts essen oder heisse Getränke zu sich nehmen, bis die Wirkung des Betäubungsmittels abgeklungen ist. In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Sie Alkohol, Nikotin, Kaffee und schwarzen Tee meiden und nicht rauchen. Sport und körperliche Anstrengungen sollten Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff vermeiden.

 

Wie schmerzhaft ist das Einsetzen von Zahnimplantaten?

 

Ein Zahnimplantat selbst verursacht während der Operation keinerlei Schmerzen, da sie unter lokaler Betäugbung durchgeführt wird. Der Patient merkt davon ausser einem Druckgefühl nichts !

 Leichte Schmerzen und Wundgefühl sind nach dem Eingriff normal, lassen aber in der Regel innerhalb weniger Tage nach und können durch Schmerzmittel und Kühlen gelindert werden. 

 

Wie schlafen nach einem Zahnimplantat?

 

Eine sitzende Körperhaltung ist nach der Zahnimplantation besser als eine liegende. Beim Schlafen ist es anfangs wichtig, dass dern Kopf sich oberhalb  des Brustkorbs befindet. Das hilft dabei, aufkommende Nachblutungen gering zu halten.

 

Wie lange keine Milchprodukte nach Zahnimplantat?

 

Nach einem Zahnimplantat sollten Sie  für ungefähr 3 bis 4 Tage  keine Milchprodukte essen, insbesondere keine Rohmilchprodukte oder Schimmelkäse, da die Milchsäurebakterien die Wundheilung stören können. Nach etwa einer Woche sind Milchprodukte wieder absolut in Ordnung, wenn die Wunde oberflächlich verschlossen ist, solange Sie weiterhin auf harte und scharfe Speisen verzichten. 

 

Wie lange blutet man nach einem Zahnimplantatmplantat?

 

Leichte Schmerzen an der Stelle der Nähte bis zu 3 Tagen, maximal jedoch eine Woche. Leichte Schleimhautschwellung,welche in den ersten 3 Tagen zunimmt und danach nachlässt. Da die Wunde sofort verschlossen wird, ist mit einer leichten Nachblutung bis zu 2 Stunden zu rechnen. 

 

Wann darf ich nach einer Implantat-OP wieder Zähne putzen?

 

Sie können direkt am Abend der Implantat-Operation wieder mit dem Zähneputzen beginnen, sollten jedoch den unmittelbaren Bereich der Operation aussparen  und diesen mit einer weichen zahnbürste vorsichtig reinigen. In den ersten Tagen sollten Sie die OP-Stelle vorsichtig spülen, statt zu putzen, und eine weiche Bürste oder Wattestäbchen für die Reinigung der umliegenden Stellen verwenden. 

 

Röntgen beim Zahnarzt Zahnröntgen in Düsseldorf

Rufen Sie uns an

0211 58 80 74 

oder kontaktieren Sie uns

per E-Mail

ZAHNKUNST-Oberkassel

Praxis für spezialisierte Zahnheilkunde

 

Ihre Zahnärzte in Oberkassel

 

Privat und alle Kassen

 

40545 Düsseldorf Oberkassel

Dominikanerstr.10

 

Fon   0211 58 80 74

 

info@zahnkunst-oberkassel.de

Unsere Behandlungszeiten

Montag08:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Dienstag08:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Mittwoch08:30 - 14:00
Donnerstag08:30 - 13:00
14:00 - 18:00
Freitag08:30 - 14:00
Termine nur nach Vereinbarung

Druckversion | Sitemap
© ZAHNKUNST-Oberkassel | Dr. Andreas Kurrek | Praxis für spezialisierte Zahnheilkunde in Düsseldorf Oberkassel

Anrufen

E-Mail

Anfahrt